SteuerRadar wurde 2020 in Zürich gegründet, mit dem Anspruch, steuerliche Veränderung nicht nur zu dokumentieren, sondern verständlich zu machen. In einer föderalen, vielschichtigen Steuerlandschaft wie der Schweiz sind fundierte Informationen Gold wert – für Planung, Compliance und Vertrauen. Unser Redaktionsteam besteht aus Jurist, Journalist und Analyst mit Fokus auf Steuerrecht, Politik und wirtschaftliche Rahmenbedingungen.
SteuerRadar richtet sich an Unternehmen, Treuhänder, Steuerberater, Rechtsanwält, Fachverlage sowie institutionelle Entscheidungsträger. Unser Service wird als abonnementbasiertes Online-Angebot vertrieben, ergänzt durch individualisierte Analysepakete, API-Zugänge und Branchenlösungen. Haupteinnahmen generieren wir durch Lizenzverkäufe, White-Label-Angebote und Fachveranstaltungen. Zentrale Ressourcen sind unsere Wissensdatenbank, unser Redaktionsteam und unsere technische Plattform. Hauptkosten entstehen durch Content-Produktion, Rechtspflege, Systempflege und Partnerintegration. Unsere Informationsdienstleistung ist unabhängig, faktenbasiert und konsequent anwendungsorientiert.
Unsere Mission ist es, steuerliche Veränderungen frühzeitig zu erkennen, verständlich aufzubereiten und in einen unternehmerischen Kontext zu setzen. Wir wollen nicht nur informieren, sondern Entscheidungsgrundlagen liefern – für mehr Klarheit, Reaktionsfähigkeit und Vertrauen in dynamischen Zeiten.
Das Herz von SteuerRadar ist unser interdisziplinäres Team aus Steuerjurist, Politbeobachter, Analyst und Redakteur. Wir verstehen nicht nur das Steuerrecht, sondern auch die Sprache unserer Leser. Unsere Stärke liegt in der Verknüpfung von juristischer Präzision mit redaktioneller Lesbarkeit – für eine Zielgruppe, die Wert auf fundierte, aber zugängliche Informationen legt.